Dächer und Fassaden bergen ein hohes Potenzial für die Erzeugung von Solarstrom.
Solararchitektur ist weit mehr als nur eine Kombination aus Architektur und Solartechnologie. Sie ermöglicht es, Energie zu speichern und sie zum richtigen Zeitpunkt in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Ein Haus, das mit einem solaren Ansatz entworfen wurde, kann sowohl architektonisch harmonisch als auch energieeffizient sein.
Photovoltaikmodule erfüllen eine doppelte Funktion : Sie können in die Gebäudehülle integriert werden, Strom erzeugen und gleichzeitig ein eigenständiges Bauelement darstellen. Diese Module bieten ähnliche ästhetische Möglichkeiten wie andere farbige oder mineralische Glasplatten. Sie können auch harmonisch an Balkongeländern, Schiebeläden oder Parkplätzen angebracht werden.
Es ist zu beachten, dass das gesamte Material, das wir verwenden, in Europa hergestellt und in der Schweiz zusammengebaut wird. Nichts kommt aus China. Außerdem wurde die Nano-Technologie-Folie, die die Energie aufteilt und verteilt, an Schweizer Hochschulen entwickelt.